Einjährige Begrünungsmischungen von HESA Saaten
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR
Insektenblütige Mischung mit 5 Komponenten, Bodenverdichtungen (Pflugsohlen) können gelockert werden
Aussaat: 16 kg/ha
Anwendung: Begrünung, rasche Bodenbedeckung
Standort: alle
Mischungsanteile:
- Buchweizen
- Kresse
- Ölrettich
- Gelbsenf
- Inkarnatklee
- Meliorationsrettich
- Phazelie
Insektenblütige Mischung mit 10 Komponenten, blühfreudig, einjährig, Förderung der Insekten- und Bienennahrung, geeignet für Wasserschutzgebiete, da ohne Leguminosen, Deckung für Niederwild
Aussaat: 15kg/ha, Mitte August
Anwendung: Begrünung, rasche Bodenbedeckung
Standort: mittel bis mager
Schnitt: 1 mal Mulchen möglich
Mischungsanteile:
- Borretsch
- Kümmel
- Ringelblume
- Malve
- Kornblume
- Koriander
- Inkarnatklee
- Öllein
- Sommerraps
- Sonnenblumen
- Gelbsenf
- Buchweizen
- Ölrettich
- Phazelie
Stark durchwurzelnde Zwischenfruchtmischungen, die Bodenverdichtungen durch den enthaltenen Meliorationsrettich, den Ölrettich und die Blauen Lupinen aufbrechen kann.
Aussaat: 20 kg/ha August bis Anfang September
Mischungsanteile:
- Buchweizen
- Schwarzsamen
- Ölrettich
- Phazeilie
- Sommerwicke
- Ölrettich
Einjährige Begrünung, als Blühfläche geeignet, Senf durchwurzelt tief - Nmin Verwerter, sonst feiner Wurzelhorizont, gute Wasserhaltekraft, einmal mulchen bei zeitigem Anbau und rascher Entwicklung, 7 insektenblütige Mischungspartner
Aussaat: 14 kg/ha
Standort: alle Standorte
Mischungsanteile:
- Buchweizen
- Gelbsenf
- Kresse
- Alexandrinerklee
- Krumenklee
- Schwarzsamen
- Phazelie
Mit Phacelia, 5 insektenblütige Mischungspartner, abfrostend
Aussaat: 9 kg/ha
Anwendung: für feinkrümelige Bodenstruktur aufgrund der besonders guten Durchwurzelung
Standort: alle Standorte
Mischungsanteile:
- Ölrettich nemathodenhemmend
- Alexandrinerklee
- Gelbsenf nemathodenhemmend
- Phazelie
- Krumenklee
Rasche Jugendentwicklung, Aussaat bis 20.09., 5 insektenblütige Mischungspartner, hinterlässt gute Bodengare, abfrostend, besonders geeignet für Gebiete mit der ÖPUL- Maßnahme "Vorbeugender Grundwasserschutz"
Aussaat: 16 kg/ha
Anwendung: Begrünung
Standort: alle
Mischungsanteile:
- Buchweizen
- Leindotter
- Phazelie
- Ölrettich
- Kresse
Kleinkörnige Leguminosenmischung, 5 insektenblütige Komponenten, abfrostend, erhöhtes Stickstoffangebot für Folgekultueren
Aussaat: 13 kg/ha
Anwendung: Begrünung, wertvolle Blühfläche
Standort: alle
Mischungsanteile:
- Alexandrinerklee
- Krummenklee
- Ölrettich
- Inkarnatklee
- Phazelie
Kleinsamenstreuer tauglich, insektenblütig, abfrostend, bestens geeignet für Rapsfruchtfolge- keine Kreuzblüter enthalten
Aussaat: 12 kg/ha
Anwendung: Begrünung, flexibel einsetzbar
Standort: alle
Mischungsanteile:
- Schwarzsamen (Ramtill)
- Alexandrinerklee
- Phazelie
Einjährig, bei zeitiger Aussaat tief kräftig durchwurzelnd, Phazelie für krümeligen Oberboden, abfrostend
Aussaat: 12 kg/ha
Pflegeansprüche: einmaliges Mulchen vorteilhaft
Standort: alle
Mischungsanteile:
- Alexandrinerklee
- Phazelie
- Gelbsenf
- Kresse
Rasche Jugendentwicklung, für alle Fruchtfolgen geeignet und gut trockenheitsverträglich, in ein feinabgesetztes Saatbett seicht anbauen
Aussaat: 12 kg/ha
Standort: alle Standorte
Mischungsanteile:
- Alexandrinerklee
- Krummenklee
- Inkarnatklee
- Phazelie
- Schwarzsamen (Ramtill)
Überjährig nur Inkarnatklee überwintert, bunt blühend, Bienenweide
Aussaat: 15 kg/ha
Anwendung: 2x mulchen
Standort: mittel bis mager
Mischungsanteile:
- Öllein
- Phazelie
- Inkarnatklee
- Ringelblume
- Serradella
- Futtermalve
- Pastinak
- Kümmel
- Sonnenblumen
Einjährige Blühmischung, auch für Blühstreifen geeignet
Aussaat: 12 kg/ha
Anwendung: Begrünung, Bienenfutter, Erhöhung der Biodiversität
Standort: mittlere bis kräftige Böden
Mischungsanteile:
- Kümmel
- Ringelblume
- Gartenkresse
- Alexandrinerklee
- Perserklee
- Inkarnatklee
- Öllein
- Phazelie
- Sommerwicke
- Sonnenblumen
- Schwarzsamen (Ramtill)
Großkörnige Leguminosen-Mischung, einjährig, lockert Bodenverdichtungen, Bindung von Luftstickstoff, rasche Bodenbedeckung
Aussaat: 150 kg/ha
Standort: alle Lagen
Mischungsanteile:
- Platterbse
- Futtererbsen
- Ackerbohnen
- Sommerwicken
Als Zwischen- und Hauptfrucht
Aussaat: 25 kg/ha
Schnitt: auf wärmeren, durchlässigen Boden und guter Wasser -bzw. Nährstoffversorgung bis 4 schnittig, bis 2 schnittig als Folgefrucht (Stoppelfrucht)
Anwendung: Grünfutter, Silage
Standort: für alle Lagen
Mischungsanteile:
- Alexandrinerklee
- Perserklee
- Westerwoldisches Weidelgras
- Italienisches Raygras
Gründecke einjährig, 5 insektenblütige Komponenten
Aussaat: 16 kg/ha
Standort: alle Lagen
Mischungsanteile:
- Buchweizen
- Phazelie
- Perserklee
- Senf
- Alexandrinerklee
Einjährig, rasche Jugendentwicklung, 4 insektenblütige Komponenten
Aussaat: 14 kg/ha
Standort: alle Lagen
Mischungsanteile:
- Buchweizen
- Senf
- Alexandrinerklee
- Phazelie
Einjährig, Bindung von Luftstickstoff im Boden, 4 insektenblütige Komponenten
Aussaat: 14 kg/ha
Standort: alle Lagen
Mischungsanteile:
- Alexandrinerklee
- Senf
- Phazelie
- Inkarnatklee
Großkörnige Leguminosen-Mischung, einjährig, lockert Bodenverdichtungen, Bindung von Luftstickstoff, rasche Bodenbedeckung
Aussaat: 150 kg/ha
Standort: alle Lagen
Mischungsanteile:
- Süßlupine blau
- Futtererbsen
- Ackerbohnen
- Sommerwicken