Weingartenbegrünungen VON HESA SAATEN AUS HIMBERG
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR
Mehrjährige reich zusammengesetzte Mischung mit extensiven Gräsern
Aussaat: 30 kg/ha
Pflegeansprüche: bis 2x mulchen
Anwendung:
Leguminosen und Kräuter bieten Nützlingen Nahrung, gut fürs Bodenleben
Standort: in mittleren Lagen bis 700 m, auf durchlässigen bis bindigen Böden
Mischungsanteile:
- Weißklee
- Rotklee
- Wundklee
- Hornklee
- Pannonische Wicke
- Wegwarte
- Kornblume
- Schafgarbe
- Kümmel
- Phazelie
- Kl. Wiesenknopf
- Bokharaklee gelb
- Bokharaklee weiß
- Rotschwingel
- Dt. Weidelgras
- Schafschwingel
- Wehrlose Trespe
- Inkarnatklee
- Gelbklee
- Spitzwegerich
Insektenblütige Mischung mit 5 Komponenten, Bodenverdichtungen (Pflugsohlen) können gelockert werden
Aussaat: 16 kg/ha
Anwendung: Begrünung, rasche Bodenbedeckung
Standort: alle
Mischungsanteile:
- Buchweizen
- Kresse
- Meliorationsrettich
- Phazelie
- Gelbsenf
Einjährige blühfreudige Mischung, Insektennahrung, Deckung für Niederwild, geeignet für Wasserschutzgebiete, da ohne Leguminosen
Nutzung: für die Anlage von Blühstreifen besonders geeignet, Erhöhung der Biodiversität
Aussaat: 15 kg/ha
Schnitt: 1 mal Mulchen möglich
Standort: mittel bis mager
Mischungsanteile:
Borretsch, Schwarzkümmel, Ringelblume, Malve, Aufrechte Studentenblume, Flockenblume, Koriander, Inkarnatklee, Öllein, Sommerraps, Buchweizen, Ölrettich, Phazelie, Sonnenblumen
einjährige Begrünung, als Blühfläche geeignet, Senf durchwurzelt tief, gute Wasserhaltekraft, einmal mulchen bei zeitigem Anbau und rascher Entwicklung, insektenblütige Mischungspartner
Aussaat: 11kg/ ha
Standort: alle Standorte
Mischungsanteile:
- Buchweizen
- Gelbsenf
- Kresse
- Alexandrinerklee
- Kumenklee
- Schwarzsamen
- Phazelie
Mit Phacelia, 5 insektenblütige Mischungspartner
Aussaat: 9 kg/ha
Anwendung: für feinkrümelige Bodenstruktur aufgrund der besonders guten Durchwurzelung
Standort: alle Standorte
Mischungsanteile:
- Phazelie
- Gelbsenf (nematodenhemmend)
- Ölrettich (nematodenhemmend)
- Alexandrinerklee
- Krumenklee (Trifolium squarrosum)
Kleinkörnige Leguminosenmischung, wertvolle Blühmischung
Aussaat: 13 kg/ha
Anwendung: Begrünung
Standort: alle
Mischungsanteile:
- Alexandrinerklee
- Krumenklee
- Ölrettich
- Inkarnatklee
- Phazelie
Kleinsamenstreuer tauglich
Aussaat: 12 kg/ha
Anwendung: Begrünung, flexibel einsetzbar
Standort: alle
Mischungsanteile:
- Schwarzsamen (Ramtill)
- Alexandrinerklee
- Phazelie
Einjährig, bei zeitiger Aussaat tief kräftig durchwurzelnd, Phacelia für krümeligen Oberboden
Aussaat: 14 kg/ha
Pflegeansprüche: einmaliges Mulchen vorteilhaft
Standort: alle
Mischungsanteile:
- Alexandrinerklee
- Phazelie
- Gelbsenf
Überjährig nur Inkarnatklee überwintert, bunt blühend, Bienenweide
Aussaat: 15 kg/ha
Anwendung: 2x mulchen
Standort: mittel bis mager
Mischunganteile:
- Öllein
- Phazelie
- Inkarnatklee
- Ringelblume
- Serradella
- Futtermalve
- Pastinak
- Kümmel
- Sonnenblumen
Extensive Nutzung und Pflege, trockenheitsverträglich
Aussaat: 6−20 g/m² (je nach Standort)
Pflegeansprüche: gering
Schnitt: 3 Schnitte/Jahr, Schnitthöhe mind. 5 cm
Anwendung: Straßenbegleitgrün, Böschungen, Parkplatzgittersteine, ist auch zur Begrünung im Weinberg sowie als Schonfläche für Gelege und Jungtiere bestens geeignet
Standort: alle, ausgenommen vernässte Standorte
Mischungsanteile:
- Schafschwingel
- Horstrotschwingel
- Dt. Weidelgras
- Hornklee
- Gelbklee
- Ausläuferrotschwingel
Mehrjährig, bedingt trittverträglich, Kräuter können auch separat bestellt werden
Aussaat: 30 kg/ha
Pflegeansprüche: bis 2x mulchen
Standort: trockene Standorte
Mischungsanteile:
- Hornklee
- Esparsette
- Wilde Möhre
- Spitzwegerich
- Schafschwingel
- Gelbklee
- Schafgarbe
- Wegwarte
- Horstrotschwingel
- Kleiner Wiesenknopf
- Dt. Weidelgras
- Ausläuferrotschwingel
- Petersilie
- Kümmel
- Ringelblume
Entspricht HR 170 ohne Horn- und Gelbklee
Aussaat:
6g - 20g/ m² je nach Standort
Pflegeansprüche: gering
Schnitt: 3 Schnitte/Jahr, Schnitthöhe mind. 5 cm
Anwendung: Straßenbegleitgrün, Böschungen, Parkplatzgittersteine, trockenheits- und trittverträglich
Standort: alle ausgenommen vernässte Standorte, alle Lagen
Mischungsanteile:
- Schafschwingel
- Horstrotschwingel
- Ausläuferrotschwingel
- Rotschwingel, kurze Ausläufer
- Dt. Weidelgras in 2 Sorten
Mehrjährige Bienenweide
Aussaat: 22 kg/ha
Anwendung: ausdauernde Blühflächen, nützlingsfördernd, Erhöhung der Biodiversität
Standort: arme, trockene bis bindige Böden
Mischungsanteile:
- Alexandrinerklee
- Inkarnatklee
- Phazelie
- Winterwicke
- Bokharaklee
- Esparsette
- Gelbklee
- Perserklee
- Schwedenklee
- Bienenweidenmischung (Phazelie, Buchweizen, Koriander, Ringelblume, Schwarzkümmel, Ölrettich, Futtermalve, Borretsch, Dill, Sonnenblumen)
- Würzmischung (Kleiner Wiesenknopf, Kümmel, Spitzwegerich, Wegwarte, Schafgarbe, Wilde Möhre, Petersilie, Fenchel, Pastinak, Hornschotenklee)
Mehrjährige Bienenweide
Aussaat: 40 kg/ ha
Anwendung: ausdauernde Blühflächen, nützlingsfördernd, Erhöhung der Biodiversität
Standort: arme, trockene bis bindige Böden
Mischungsanteile:
- Alexandrinerklee
- Inkarnatklee
- Phazelie
- Winterwicke
- Bokharaklee
- Esparsette
- Gelbklee
- Perserklee
- Schwedenklee
- Bienenweidemischung (Phacelie, Buchweizen, Koriander, Ringelblume, Schwarzkümmel, Ölrettich, Futtermalve, Borretsch, Dill, Sonnenblumen, Luzerne)
- Würzmischung (Kleiner Wieseknopf, Kümmel, Spitzwegerich, Wegwarte, Schafgarbe, Wilde Möhre, Petersilie, Fenchel, Pastinak, Hornschottenklee)