SAATGUTMISCHUNGEN FÜR Intensivmischungen bis 3 Hauptnutzungsjahre
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR
Diese raygrasbetonte Mischung mit mittelfrühen und späten Sorten kann bei entsprechender Stickstoff- und Wasserversorgung außerordentliche Erträge hervorbringen.
Aussaat: 30 kg/ha
Schnitt: bis 5 Schnitte möglich
Anwendung: Grünfutter, Silage, Heu
Standort: mittlere und feuchte Lagen bis 800 m Höhe, kräftige Böden
Mischungsanteile:
- Dt. Weidelgras
- Wiesenschwingel
- Knaulgras
- Timothe
- Wiesenrispe
- Rotklee
- Weissklee
- Schwedenklee
Aussaat: 20−30 kg/ha
Mischungsanteile:
- Dt. Weidelgras
- Wiesenschwingel
- Knaulgras
- Timothé
- Wiesenrispe
- Rotklee
- Weißklee
Aussaat: 20−30 kg/ha
Mischungsanteile:
- Dt. Weidelgras
- Wiesenschwingel
- Knaulgras
- Wiesenrispe
- Rotklee
- Weißklee
Mittelintensive Bewirtschaftung
Aussaat: 25 kg/ha
Schnitt: bis 4 Schnitte in den ersten 3 Jahren, Überführung nach 3 Jahren in den Dauerwiesenbestand
Anwendung: Grünfutter, Silage, Heu
Standort: tiefgründig, nährstoffreich, bis 900 m Seehöhe
Mischungsanteile:
- Dt. Weidelgras
- Glatthafer
- Bastardweidelgras
- Rotschwingel
- Wiesenschwingel
- Knaulgras
- Timothé
- Wiesenrispe
- Rotklee
- Weißklee
- Hornklee
Aussaat: 30 kg/ha
Schnitt: bis 4 Schnitte
Standort: für rauere Lagen
Mischungsanteile:
- Knaulgras
- Timothé
- Wiesenrispe
- Rotklee
- Weißklee
- Dt. Weidelgras
- Rotschwingel
- Wiesenschwingel
Im Rahmen eines systematischen Weidemanagements eine sehr wertvolle Futterquelle. Die Bestandshöhe sollte 7−8 cm nicht überschreiten. Aufgrund des hohen Wiesenrispenanteils der Mischung wird eine hohe Trittfestigkeit erreicht. Die Sortenwahl schafft rasches Nachwuchsvermögen.http://www.roman-schaffer.com/
Aussaat: 30 kg/ha
Anwendung: Weide
Standort: mittlere Lagen bis 800 m Höhe
Mischungsanteile:
- Wiesenrispe in 2 Sorten
- Dt. Weidelgras in 2 Sorten
- Weißklee in 2 Sorten
Für 1−2 Hauptnutzungsjahre
Aussaat: 26 kg/ha
Schnitt: 4−6 Schnitte
Anwendung: Silage, Grünfutter
Standort: alle Lagen
Mischungsanteile:
- Rotklee
- Wiesenschwingel
- Knaulgras
- Weißklee
- Bastardweidelgras
- Timothe
- Dt. Weidelgras
- Welsches Weidelgras
Für 1−2 Hauptnutzungsjahre
Aussaat: 26 kg/ha
Schnitt: 4−5 Schnitte
Anwendung: Silage, Grünfutter
Standort: für alle Lagen geeignet − besonders für raue Lagen bis ca. 900 m Höhe
Mischungsanteile:
- Rotklee
- Wiesenschwingel
- Weißklee
- Knaulgras
- Dt. Weidelgras
- Timothé
Für 2 Hauptnutzungsjahre
Aussaat: 25 kg/ha
Schnitt: 4- bis 5-schnittig, bis 2-schnittig als Folgefrucht
Anwendung: Grünfutter, Silage
Standort: für milde und mittlere Lagen, auf guten, leistungsfähigen Böden bis ca. 700 m Höhe
Mischungsanteile:
- Rotklee
- Bastardweidelgras
- Timothe
- Weißklee
- Welsches Weidelgras
- Wiesenschwingel
- Dt. Weidelgras
- Knaulgras
Für 2 Hauptnutzungsjahre
Aussaat: 25 kg/ha
Schnitt: bis 4-schnittig, evtl. 1-schnittig als Folgefrucht (Stoppelfrucht)
Anwendung: Grünfutter, Silage
Standort: für raue Lagen, auf leistungsfähigen Böden, geeignet bis 1200 m Höhe
Mischungsanteile:
- Rotklee
- Dt. Weidelgras
- Timothe
- Schwedenklee
- Bastardweidelgras
- Wiesenschwingel
- Weißklee
- Knaulgras
Für 1 Hauptnutzungsjahr
Aussaat: 25 kg/ha
Schnitt: 3−5 Schnitte, 1- bis 2-schnittig als Folgefrucht
Anwendung: Grünfutter, Heu
Standort: für mittlere und rauhe Lagen
Mischungsanteile:
- Rotklee
- Knaulgras
- Dt. Weidelgras
- Timothé
- Ital. Raygras
- Wiesenschwingel
Für 1 Hauptnutzungsjahr
Aussaat: 25 kg/ha
Schnitt: 3−5 Schnitte, noch 1- bis 2-schnittig als Folgefrucht (Stoppelsaat)
Anwendung: Grünfutter, Heu belüftet
Standort: für milde Lagen bis ca. 600 m Höhe
Mischungsanteile:
- Rotklee
- Bastardweidelgras
- Dt. Weidelgras
- Knaulgras
- Ital. Raygras
Für 2 und mehr Hauptnutzungsjahre
Aussaat: 30 kg/ha
Schnitt: bis 3-schnittig (rechtzeitige und doch hohe Schnitte erforderlich wegen "Stängelverholzung")
Anwendung: Grünfutter belüftet, Silage
Standort: für trockene und mittlere Lagen, für eher trockene Standorte, kalkige, durchlässige Böden, pH-Wert 6,5 mind.
Mischungsanteile:
- Dt. Weidelgras
- Wiesenschwingel
- Bastardweidelgras
- Luzerne
- Knaulgras
- Glatthafer
Für 2 bis 3 Hauptnutzungsjahre
Aussaat: 28 kg/ha
Schnitt: bis 4-schnittig (hier besonders die Mindestschnitthöhe beachten)
Anwendung: Grünfutter, Heu belüftet
Standort: etwas trockenere Standorte, durchlässige, leichte Böden mit neutralem pH-Wert, wärmere Lagen
Mischungsanteile:
- Rotklee
- Knaulgras
- Weißklee
- Timothe
- Glatthafer
- Dt. Weidelgras
- Wiesenschwingel
- Luzerne
Enormer Futterertag auf guten Böden, meist als Folgefrucht mit einer Herbstnutzung und einem Schnitt im folgenden Frühjahr, als überjährige Gründecke kann die Aussaatmenge um 50 % reduziert werden
Aussaat: 70 kg/ha
Anwendung: Grünfutter, Silage, überjährige Begrünung
Mischungsanteile:
- Westerw.Raygras
- Bastardweidelgras
- Inkarnatklee
- Pannonische Wicken
Als Zwischen- und Hauptfrucht
Aussaat: 25 kg/ha
Schnitt: auf wärmeren, durchlässigen Boden und guter Wasser -bzw. Nährstoffversorgung bis 4-schnittig, bis 2-schnittig als Folgefrucht (Stoppelfrucht)
Anwendung: Grünfutter, Silage
Standort: für alle Lagen
Mischungsanteile:
- Alexandrinerklee
- Perserklee
- Westerwoldisches Weidelgras