Beizmittel RhizoFix bei HESA Saaten

RhizoFix®-Beizmittel für leguminosen - Jetzt auch in Österreich für Bio zugelassen!
Im ökologischen Landbau fördern Düngung und Humuswirtschaft die Fruchtbarkeit des Bodens. Ziel ist es, Stoffkreisläufe so weit wie möglich zu schließen. Zeitgleich ist der Einsatz mineralischer Düngerformen, wie Nitrat- und Ammoniumdünger, rechtlich verboten. Aus diesen Gründen stellt die Stickstofffixierung durch Leguminosen die einzige Möglichkeit dar, elementaren Luftstickstoff zu binden und den Pflanzen zu Verfügung zu stellen. Voraussetzung für die erfolgreiche Symbiose (Knöllchenbildung) von Pflanze und Bakterium ist das Vorkommen der spezifischen aktiven Bakterienstämme. Mit dem flüssigen Impfmittel Rhizofix® besteht die Möglichkeit, die Knöllchenbildung und die daraus resultierende Stickstofffixierung bei allen gängigen Leguminosenarten sicherzustellen.
Aus diesem Grund spielt besonders für ökologisch wirtschaftende Betriebe die Beimpfung des Saatgutes bei der Etablierung neuer Kulturarten wie der Sojabohne eine große Rolle. Aber auch bei bereits angebauten Arten mit ausbleibender Knöllchenbildung ist die Impfung von enormer Bedeutung.
>>>Zulassung für biologische Landwirtschaft<<<
Vorteile der Saatgutimpfung mit RhizoFix®
- In Österreich für biologische Landwirtschaft zugelassen
- Höhere Erträge gegenüber der Nicht-Impfung
- Schnellstmögliche Symbiose zwischen den Pflanzen und den Rhizobien
- Direkter Kontakt mit dem Saatgut -> schnelle Besiedlung der Wurzeln
- Für jede Art ein spezifischer Rhizobienstamm
- Anbau auch auf Flächen ohne natürlichem Rhizobienvorkommen möglich
- Kräftigerer Aufwuchs
- Einfache Handhabung des Impfmittels
- Sofort einsatzfähig
Was ist RhizoFix®
RhizoFix ist ein Flüssigimpfmittel auf Milchbasis zur Impfung von Leguminosensaatgut.
Feldsaaten Freudenberger hat in den letzten Jahren intensiv an der Entwicklung eigener Rhizobienstämme geforscht. In einer Vielzahl von Labor- und Praxistests wurden die besten Stämme ausgesucht.
Ziel bei der Auswahl war es Stämme zu finden, die möglichst schnell die Symbiose mit der Wirtspflanze eingehen und gleichzeitig zu einem optimalen Ertrag führen.
Durch die Verwendung von RhizoFix®-Produkten ist es möglich, entsprechende Leguminosen auch auf Flächen anzubauen, die keinen natürlichen Rhizobienbesatz aufweisen.
Das Produkt ist sofort verwendbar, ein vorheriges Mischen von Einzelkomponenten ist nicht erforderlich. Nur ein sorgfältiges Durchmischen des Saatguts ist nötig um sicherzustellen, dass alle Samenkörner mit dem Impfmittel in Berührung kommen.
Wir empfehlen die Impfung direkt in der Drillmaschine oder in einem dafür geeigneten Betonmischer o. Ä.. Um das Impfmittel fein verteilen zu können, ist ein Pumpzerstäuber oder eine Feldspritze eine gute Wahl.
Name | Inhalt | Geeignet für | Aufwandmenge | Inhalt für | Aussaatstärke | Ausreichend für |
---|---|---|---|---|---|---|
pro 100 kg Saatgut | in kg/ha | |||||
RhizoFix® RF-10 | 1000 ml | Sojabohne (Glycine max) | 750 ml | 133 kg | 130 | 1 ha |
RhizoFix® RF-20 | 1000 ml | Ackerbohne (Vicia faba) | 750 ml | 133 kg | 150 | 0,9 ha |
RhizoFix® RF-30 | 750 ml | Erbse (Gattung Pisum) | 500 ml | 150 kg | 150 | 1 ha |
RhizoFix® RF-40 | 1000 ml | Lupine (Gattung Lupinus) | 500 ml | 200 kg | 150 | 1,25 ha |
Klee (Gattung Trifolium) | 1000 ml | 100 kg | 25 | 4 ha | ||
Wicke (Gattung Vicia) | 500 ml | 200 kg | 100 | 2 ha | ||
RhizoFix® RF-50 | 1000 ml | Luzerne (Medicago sativa) | 1000 ml | 100 kg | 25 | 4 ha |