Blühmischungen

Zum Inhalt

Zur Navigation



Blühmischungen - farbenfrohe ansaaten

Mit den Blühmischungen der Firma HESA lassen sich öffentliche und private Freiflächen attraktiv gestalten. Die abwechslungsreichen Blumenmischungen erhöhen die Biodiversität und können als Nektar und Pollenquelle für Insekten dienen. 

Die Saatgutmischungen sind ein- und mehrjährig erhältlich. 

Bitte beachten Sie, dass es sich bei allen Fotos um Symbolbilder handelt!



mehrjährige blühmischungen


107704 - Veitshöchheimer classic

   mehrjährige Mischung aus 50 verschiedenen Arten zur Erhöhung der Biodiversität

   bereichert Agrarflächen und dient als Pollen- und Nektarquelle für Insekten

   Aussaat: 50g/m²

Höhe: 80-120 cm

Blütezeit: Juni - September

Mischungsanteile:

Schafgarbe, Färberkamille, Wundklee, Kornblume, Skabiosenflockenblume, Gemeine Wegwarte, Wilde Möhre, Kartäusernelke, Gewöhnlicher Natternkopf, Weißes Labkraut, Echtes Labkraut, Johanniskraut, Knollenplatterbse, Magerwiesen-Margarite, Hornklee, Moschusmalve, Futtermalve, Hopfenklee, Gemeine Nachtkerze, Klatschmohn, Gelber Wau, Färber Wau, Wiesensalbei, Kleiner Wiesenknopf, Rote Lichtnelke, Weiße Lichtnelke, Taubenkropf- Leimkraut, Gewöhnliche Goldrute, Breitblättriger Thymian, Großblütige Königskerze, Schwarze Königskerze, Dill, Borretsch, Kohl, Ringelblume, Echter Koriander, Buchweizen, Fenchel, Sonnenblumen, Gemeiner Lein, Luzerne, Echter Schwarzkümmel, Rainfaren Phazielie ("Büschelschön")

107705 - Veitshöchheimer bunt

   Abwechslungsreiche und vielfarbige Blumenmischung, Wildkräuter als Pollen- u. Nektarquelle

   Aussaat: 50g/m²

   Höhe: 60-100 cm

Blütezeit: Juni- September

Mischungsanteile:

Garten Fuchsschwanz, Dill,Großes Löwenmaul, Ringelblume, Kornblume, Saatwucherblume, Mandelröschen, Schmuckkörbchen, Kalifornischer Mohn, Bittere Schleifenblume, Bechermalve, Marokkanisches Leinkraut, Roter Lein, Gemeiner Lein, Wilde Malve, Jungfer im Grünen, Mohn, Schmalblättrige Studentenblume, Inkarnatklee, Gewöhnlicher Natternkopf, Wilde Möhre, Großblütige Königskerze, Pastinak, Weiße Lichtnelke, Rosenmalve, Schafgabe, Gemeiner Odermennig, Gold Aster, Gemeine Ochsenzunge, Echte Betonie, Hasenohren, Bergklee, Pfirsichblättrige Flockenblume,Skabiosen Flockenblume, Bartnelke, Gemeine Sichelmöhre, Echtes Herzgespann, Magerwiesen-Magarite, Ausdauernder Lein, Moschus Malve, Echte Katzenminze, Zitroneneukalyptus, Hainsalbei, Quirlblütiger Salbei, Kleiner Wiesenknopf, Winter Bohnenkraut, Rote Lichtnelke, Gewöhnliche Goldrute, Aufrechte Ziest

107703 - Veitshöchheimer gelb rot

   Ausgesuchte Gelb- Rottöne für eine stimmungsvolle Gestaltung, mehrjährige Mischung

   Nutzung: für Obst- und Weingarten besonders geeignet

   Aussaat: 50g/m²

Höhe: 60-100 cm

Blütezeit: Juni- September

Mischungsanteile:

Dill, Ringelblume, Bunte Wucherblume, Weiße Zwergwucherblume, Saat Wucherblume, Färber Mädchenauge, Gelbe Kosmee, Kalifornischer Mohn, Echter Koriander, Roter Lein, Sumpfblume, Klatschmohn, Schwarzäugige Rudbeckie, Schmalblättrige Studentenblume, Schmalblättrige Zinnie, Färberkamille, Goldlack, Färber Wau, Wiesen- Bocksbart, Kleinblütige Königskerze, Allionie Primel, Echter Wundklee, Gold Aster, Echter Kümmel Großblumiges Mägdchenauge, Gemeine Sichelmöhre, Prärie Kokardenblume, Echtes Labkraut, Echtes Johanniskraut, Steifhaariger Löwenzahn, Magerwiesen- Margerite, Echtes Leinkraut, Brennende Liebe, Türkischer Mohn, Kleine Bibernelle, Hohes Fingerkraut, Echte Schlüsselblume, Gelber Wau, Weiße Lichtnelke, Taubenkropf Leimkraut, Gewöhnliche Goldrute, Straußblütige Wucherblume, Schwarze Königskerze

702426 - Bienenreich

   Abwechslungsreiche mehrjährige Mischung, als Nektar und Pollenquelle, universell einsetzbar

   Aussaat: 42kg/ha

   Höhe: 60-80 cm

Blütezeit: Juni- September

Nutzung: landwirtschaftliche Brachflächen, Hausgärten, extensives öffentliches Grün

Mischungsanteile: 

Westerwoldisches Raygras, Schafgarbe, Borretsch, Feldrittersporn, Margerite, Kronenwicke, Wilde Möhre, Fenchel, Wiesensalbei, Acker Spark, Jungfer im Grünen, Gemeine Nachtkerze, Schmuckkörbchen, Skabiosen Flockenblume, Leindotter, Blauer Staudenlein, Rotklee, Weissklee, Hornklee, Luzerne, Esparsette, Gelbklee, Wundklee, Öllein, Phazelie, Sonnenblumen

107731 - Tapiflore

   Ein bunter mehrjähriger Blütenteppich mit interessanten Blütenformen

   Nutzung: Hausgärten, repräsentative Flächen im öffentlichen Raum

   Aussaat: 50g/m²

Höhe: 30-50 cm

Blütezeit: Mai- Juni, September- November

Mischungsanteile:

Schafgarbe, Strand- Silberkraut, Berg- Silberkraut, Felsen- Steinkraut, Färberkamille, Kornblume, Goldlack, Klatschmohn, Himmelsröschen, Großblumiges Mädchenauge, Kapringelblume, Kalifornischer Mohn, Spreublume, Magerwiese Margerite, Jungfer im Grünen, Bartnelke, Heide Nelke, Islandmohn, Stiefmütterchen, Platterbse, Schwarzäugige Rudbeckie, Rot Seifenkraut, Kuhnelke, Ringelblume, Schleifenblume

   

107732 - Massiflore

   Ein bunter mehrjähriger Blütenteppich mit interessanten Blütenformen

   Nutzung: Hausgärten, repräsentative Flächen im öffentlichen Raum

   Aussaat: 50g/m²

Höhe: 40-100 cm

Blütezeit: Mai- Juni, September- November

Mischungsanteile: 

Ringelblume, Seifenkraut, Lein, Nachtviole, Goldlack, Bechermalve, Klatschmohn, Kornrade, Mädchenauge, Margerite, Chrysantheme, Hundskamille, Kokardenblume, Trichtermalve, Bartnelke

702430 - Blumenmischung Honig & Schmetterling

   Mehrjährige Blumenmischung, eignet sich perfekt als Bienenweide

   Bietet auch anderen Insekten idealen Lebensraum und dient als wichtige Futterquelle

   Nutzung: für Naturflächen und Wiesen 

Aussaat: 50g/m²

Höhe: 40-70 cm

Blütezeit: März- Juni, August- November

Mischungsanteile:

Schafgarbe, Strand Silberkraut, Dill, Wunderblume, Kornblume, Borretsch, Marien- Glockenblume, Wiesenflockenblume, Goldlack, Saatwucherblume, Klatschmohn, Mädchenauge, Lanzettblättriges Mädchenauge, Schmuckkörbchen, Gelbe Kosmee, Garten Dahlie, Roter Fingerhut, Purpur Sonnenhut, Wegerichblättriger Natternkopf, Gewöhnliche Nachtviole, Einjähriges Silberblatt, Blaue Lupine, Gelbe Lupine, Vielblättrige Lupine, Ausdauernde Lupine, Wilde Malve, Wald- Vergissmeinnicht, Trauben- Katzenminze, Bartnelke, Nachtkerze, Rainfarnphazelie, Gartenresede, Schwarzäugige Rudbeckie, Wiesensalbei, Rote Spornblume

803903 - WB 225 Bienenfreund Wolffmischung

Ausdauernde Blühmischung, Mehrjährige Bienenweide, besonders geeignet für Obst- Weingarten 

Aussat: 22kg/ha

Höhe: 80-100 cm

Blütezeit: Juni- September

Schnitt: 1 Schnitt

Standort: arme, trockene bis bindige Böden

Mischungsanteile:

Alexandrinerklee, Inkarnatklee, Phazelie, Winterwicken, Bokharaklee, Esparsette, Gelbklee, Perserklee, Schwedenklee, Buchweizen, Koriander, Ringelblume, Schwarzkümmel, Ölrettich, Malve, Borretsch, Dill, Sonnenblumen, Kleiner Wiesenknopf, Kümmel, Spitzwegerich, Wegwarte, Schafgarbe, Wilde Möhre, Petersilie, Fenchel, Pastinake, Hornschotenklee

HR 147 - Biodiversitätsmischung grob

Mehrjährige ÖPUL taugliche Mischung, Leguminosen ohne Gräser, Feinsämereien, insektenblütige Mischung mit 7 Komponenten

Aussaat: 12 kg/ha

Höhe: 40- 80 cm

Nutzung: ökologische Vorrangflächen im Greening und in UBB- Maßnahmen geeignet

Blütezeit: Blühbeginn 4-6 Wochen nach Aussaat

Standort: nicht auf schweren Böden

Anwendung: fruchtfolgeneutrale, teifwurzelnde Dauerbrache, geeignet als Blühfläche- u. streifen

Mischungsanteile: 

Luzerne, Weißklee, Inkarnatklee, Schwedenklee, Rotklee, Esparsette, Pannonische Wicke

HR 154 Biodiversitätsmischung fein

Mehrjährige ÖPUL taugliche Mischung, Leguminosen ohne Gräser, insektenblütige Mischung mit 5 Komponenten

Aussaat: 12 kg/ha

Anwengung: fruchtfolgeneutrale, tiefwurzelnde Dauerbrache, geeignet als Blühfläche und -streifen

Standort: nicht auf schwere Böden

Höhe: 40- 80 cm

Blütezeit: Blühbeginn 4-6 Wochen nach der Aussaat

Mischungsanteile: 

Rotklee, Weissklee, Schwedenklee, Luzerne, Inkarnatklee

HR 158 - Biodiversitätsmischung neu

mehrjährige Mischung, nach derzeitigem Stand (13.4.2021) ÖPUL- tauglich ab 2023, Leguminosen ohne Gräser, insektenblütige Komponenten

Aussaat: 10-15 kg/ha

Nutzung: ökologische Vorrangflächen im Greening und in UBB- Maßnahmen geeignet

Blütezeit: Blühbeginn 4-6 Wochen nach Aussaat

Anwendung: fruchtfolgeneutrale, tiefwurzelne Dauerbrache, geeignet als Blühfläche u. - streifen 

Mischungsanteile: Phazelie, Ramtillkraut, Sonnenblumen, Öllein, Inkarnatklee, Luzerne, Schwedenklee, Weissklee, Rotklee, Malva Sylvestris, Fenchel, Ringelblume

einjährige blühmischungen



HR - 138 Bienenschmaus- Tübingermischung

überjährige Mischung

Nutzung: für die Anlage von Blühstreifen besonders geeignet, Erhöhung der Biodiversität

Aussaat: 12 kg/ ha

Schnitt: 1 mal Mulchen möglich

Mischungsanteile: 

Borretsch, Schwarzkümmel, Ringelblume, Malve, Aufrechte Studentenblume, Flockenblume, Koriander, Inkarnatklee, Öllein, Sommerraps, Buchweizen, Ölrettich, Phazelie, Sonneblumen